Thomas Huber est né en 1955 à Zurich. Artiste suisse, il vit et travaille à Berlin. Depuis 2019 atelier et maison d’habitation au bord du Lac Majeur, Italie. 2000–2002 Président de la Fédération allemande des artistes. 2001 Künstlermuseum: nouvelle présentation de la collection au museum kunst palast à Düsseldorf en collaboration avec Bogomir Ecker. 1992 Direction temporaire du Centraal Museums Utrecht et professeur à la Haute école des arts plastiques de Brunswick; 1999 démission du poste de professeur.
Prix et récompenses (sélection): 2013 Prix Meret Oppenheim, Suisse. 2005 Prix de la Heitland Foundation, Celle. 1999 Prix art multiple (aujourd’hui Cologne Fine Art & Antiques-Prix), Cologne. 1995 Prix d’art de la Basse-Saxe. 1993 Prix d’art de la Stadtsparkasse Düsseldorf et Prix d’art de la ville de Zurich. 1990 Bourse de voyage Neckermann (avec Andreas Gursky). 1989/90 Distinction remise par le Cercle culturel de la Fédération de l’industrie allemande (BDI), Berlin. 1987 Prix Rheinbrücke (aujourd’hui Prix culturel Manor), Bâle. 1985 Bourse du Kunstfonds, Bonn. 1984 Prix Kiefer-Hablitzer, Berne.
Études: 1979–83 Staatliche Kunstakademie Düsseldorf, classe de Fritz Schwegler. 1978–79 Royal College of Art London. 1976–77 Kunstgewerbeschule Basel, classe de Franz Fedier.
Interview sur la série «Lago Maggiore»
MASI Lugano & andrea pellerani – 1984 films
Exposition personelles
Sélection
2023–24
- Lago Maggiore, MASI Lugano
 
2022
- Intermezzo, Galerie Skopia, Genf
 
2018
- Bilder für alle. Druckgrafik und Multiples von Thomas Huber 1980–2018, Aargauer Kunsthaus, Aarau
 
2017
- Thomas Huber – Abyss, MONA, Museum of Old and New Art Hobart Tasmanien, Australien
 - Thomas Huber: Die Düsseldorfer Jahre, Werke aus öffentlichem und privatem Besitz, Künstlerverein Malkasten Düsseldorf, Jacobihaus
 - Thomas Huber – À L’horizon, Musée des Beaux-Arts, Rennes
 - Thomas Huber – extase, Centre culturel suisse (CCS), Paris
 
2016
- Thomas Huber – Am Horizont, Kunstmuseum Bonn
 
2015
- vis-à-vis. Thomas Huber, The Armory Show, New York City, SKOPIA Art contemporain, Genf
 
2014
- Thomas Huber – Der Rote Fries, Festival International d’Art de Toulouse, Espace EDF Bazacle, Toulouse
 - La Frise Rouge, Palais des Beaux-Arts, Paris
 
2012
- Vous êtes ici. Thomas Huber est au MAMCO, MAMCO, Genf
 
2011
- Das Bild als Bühne. Werke von Thomas Huber in der Sammlung Isolde und Henning Rickmann, Kunsthalle Göppingen und Städtische Galerie Wolfsburg
 
2008
- Thomas Huber. rauten traurig, MARTa, Herford; Carré d’art, musée d’art contemporain de Nîmes; Kunsthalle Tübingen
 
2007
- Jurten, Bern, Inselspital Bern, Dauerausstellung seit Oktober 2007
 
2006
- Thomas Huber. Science – Fiction, Galerie Louis Carré & Cie, Paris
 
2005
- Sonnez les matines, Frac des pays de la Loire, Carquefou
 
2004
- Sonnez les matines, La Maison de la Culture d’Amiens, Amiens
 - Kabinett der Bilder, Aargauer Kunsthaus, Aarau
 
2003
- Huberville, Sonnez les matines, Musée départemental d’art contemporain de Rochechouart
 - Die Bibliothek in Aarau, Aargauer Kunsthaus, Schweiz, Dauereinrichtung anlässlich der Neueröffnung des Hauses, seit Oktober 2003
 
2002
- Bauvorhaben, Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
 - Halle, Musée des Beaux-Arts, Fonds régional d’art contemporain de Franche, Dole
 - Tu i jo, Fundació Miró, Barcelona
 
2001
- Künstlermuseum, museum kunst palast, Düsseldorf mit Bogomir Ecker
 - Halle, Kunstverein Bochum
 
2000
- Glockenläuten / Laat der kokken luiden / Sonnez les martines, Palais des Beaux Arts Brüssel
 
1999
- Meine Damen und Herren, Künstler-Verein Malkasten, Düsseldorf
 - Die Bank – Eine Wertvorstellung, HypoVereinsbank München
 - Die Post & Bilderlager II, MAMCO, Musée d‘art moderne et contemporain, Genf
 
1998
- Schauplatz, Kunstverein Düsseldorf
 
1997
- Die Sammlung Thomas Huber des Centraal Museums Utrecht, Centraal Museum Utrecht
 - On Iceland 1997. Time capturing art (mit Fischli/Weiss), Iceland Nationalmuseum, Reykyavik
 
1996
- Bauschild – Neugestaltung der Hochschule für Bildenden Künste, Hochschule für Bildenden Künste, Johann Selenkaplatz, Braunschweig
 - Arret sur l`image, Musée Cantonal de Beaux-Arts Lausanne
 
1994
- Ideale Bildtemperatur, Kunstverein Braunschweig
 
1993
- Die Bank – Eine Wertvorstellung, Kunsthaus Zürich
 
1991
- Boeken / Books, Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven
 - Die Bank – Eine Wertvorstellung, Museum für Moderne Kunst Frankfurt
 
1990
- Die Bibliothek, Kunstraum München
 
1988
- Die Urgeschichte der Bilder & Das Hochzeitsfest, Westfälischer Kunstverein Münster
 - Die Urgeschichte der Bilder, Les Musées de la Ville de Strasbourg
 - Sept Lieux, Centre Pompidou Paris, 1987 – 89: Einrichtung aller bisherigen Werke als Rekonstruktion ihrer ersten Ausstellungsorte
 
1987
- Die Urgeschichte der Bilder / La Préhistoire des Tableaux & Das Hochzeitsfest, Museum für Gegenwartskunst Basel
 - Skulptur Projekte Münster `87, Domplatz und Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster
 
1985
- Vorbereitung zum Empfang von Besuch im Atelier, Vereniging voor het Museum van Hedendaagse Kunst Gent
 - Rede in der Schule, Kunstmuseum Basel
 
1984
- Rede in der Schule, Künstlerhaus Stuttgart
 - Rede in der Schule (mit allen Vorstudien), Kunstverein Bonn
 
1982
- Rede über die Sintflut, Staatliche Kunstakademie Düsseldorf
 - Rede zur Schöpfung, Staatliche Kunstakademie Düsseldorf
 - Rede zur Schöpfung (mit Carl Emanuel Wolf), Galerie Rüdiger Schöttle, München
 
Expositions de groupe
Sélection
2023
- Dusk/Dawn, Art Unlimited Basel
 
2021
- Antoine Watteau, Kunst-Markt-Gewerbe, Berlin Schloss Charlottenburg
 
2019
- Ikonen. Was wir Menschen anbeten, Kunsthalle Bremen
 - Geheimnis der Dinge – Malstücke, Kunsthalle Recklinghausen
 
2018
- Aus dem Kabinett der Bilder, Grafikausstellung, Stubengalerie Goslar
 
2017
- The Hot Wire, eine Kooperation von Skulptur Projekte Münster und Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
 - Luther und die Avantgarde, Altes Gefängnis, Wittenberg
 
2016
- Mon art à moi, CentrePasquArt, Biel Bienne
 - Nouvelles salles, Neueinrichtung eines von drei Sälen mit Werken von Thomas Huber, Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne, seit Juni 2016
 - Grün stört – Im Fokus einer Farbe / Unsettling green – A color in focus, Marta Herford
 
2015
- One more time, L‘Exposition de nos Expositions, Mamco, Genf
 - De la ruine à l‘architecture utopique, MuMa–Musée d’art moderne André Malraux, Le Havre
 - Costructeurs d‘absurde – Bricoleurs d‘utopie, Abbay Saint André – Centre d‘art contemporain, Meymac
 - neue enden, 36 Künstler der ehemaligen Schweglerklasse stellen aus, Kasseler Kunstverein
 
2014
- Won‘t Back Down, 25th Anniversary, SKOPIA Art contemporain, Genf
 - Schöner Wohnen – Architektur in der Kunst, Kunstverein Dillingen im Alten Schloss
 - Kunst und Alchemie. Das Geheimnis der Verwandlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Gruppenausstellung im Rahmen der Quadriennale, Düsseldorf
 
2013
- Joseph Marioni, Museum gegenstandsfreier Kunst, Otterndorf
 - Zeichen. Sprache. Bilder – Schrift in der Kunst seit den 1960er Jahren, Städtische Galerie Karlsruhe
 - tacet / les pléiades – 30 ans des frac, Musée des Beaux-Arts
 
2012
- Mythos Atelier, von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Nauman, Staatsgalerie Stuttgart
 - La jeunesse est un art. Jubiläum Manor Kunstpreis 2012, Aargauer Kunsthaus, Aarau
 - Atelier + Küche = Labore der Sinne, MARTa Herford
 
2011
- EXQUISES ESQUISSES, Centre Culturel Athanor, Guérande
 - Bildvertrauen / Studio Jaeschke, Ausblick – Rückblick, Museum Bochum
 - Grève de la joie, Palais des congrès – odysséa, Saint’Jean de Monts
 - Incongru. Quand l‘art fait rire, Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne
 - Nouvelle Présentation de Collections Contemporains des années 1960 à nos Jours, M.N.A.M., Museum der Modernen Kunst Centre national d´art et de culture Georges Pompidou, Paris
 
2010
- Ich weiß gar nicht, was Kunst ist – Einblicke in eine private Sammlung, MARTa Herford Museum für zeitgenössische Kunst
 - Macht zeigen – Kunst als Herrschaftsstrategie, Deutsches Historisches Museum, Berlin
 - Wechselstube – Ein Mitmachprojekt der Weissenhofer, Projektraum Deutscher Künstlerbund, Berlin
 - Häuser, Gesichter, Galerie für Zeitgenössische Kunst – GfZK, Leipzig
 
2009
- Bis zuletzt. Neun Zwischenräume für Kunst, Kultur und Religion, Museum für Sepulkralkultur, Kassel
 - Die unsichtbare Hand. Zeitgenössische Zeichnungen in der Sammlung der Städtischen Galerie Delmenhorst, Städtischen Galerie Delmenhorst
 - Kabinett II – aus der Sammlung, gfzk -Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
 - Hellwach gegenwärtig – Ausblicke auf die Sammlung Marta, MARTa Herford Museum für zeitgenössische Kunst
 - Le monde entier s’était remis à vivre, Frac Bretagne, Rennes
 - GAGARIN the Artists in their Own Words – The first Decade, S.M.A.K. – Stedelijk Museum voor Actuele Kunst Gent
 
2008
- Zerbrechliche Schönheit, Glas im Blick der Kunst, museum kunst palast, Düsseldorf
 - Espèces d’espace, Les années 80 – Premier volet, Centre National d’Art Contemporain, Grenoble
 - Neuerwerbungen der Artothek, Kunstverein Bonn
 
2007
- Made in Dole, Musées des Beaux-Arts de Dole
 - Môtiers 2007 – Art en plein air, Môtiers
 - Rouge Baiser, FRAC des pays de la Loire, Nantes
 - Triennale de l’art imprimé contemporain, Le Musée des beaux-arts, Le Locle
 - Étant donné: Die Sammlung! 250 Jahre aktueller Schweizer Kunst, Aargauer Kunsthaus, Aarau
 
2006
- Archipeinture: painters build architectur, Le Plateau/Frac Ile-de-France, Paris; Londres, Camden Arts Centre
 - La arquitectura en el arte, architecture in art, Galeria Joanna Kunstmann, Palma de Mallorca
 - Präsentation der Editionen August 05 – Mai 06, VFO Verein für Originalgraphik Zürich, Museum Tinguely, Basel; Kunsthalle, Winterthur; Kunstmuseum, Chur & Kunstmuseum, Bern
 - Kunst ist Kunst. Bilanz einer Kunstsammlung, Neues Museum Nürnberg
 
2005
- Wolken, Aargauer Kunsthaus, Aarau,
 - Une journée particulière, Villa du Parc, Genf
 - RAUM.Prolog, Akademie der Künste, Berlin
 - strip – Bilder in Folge / Images in line (Projekt von Rolf Bier), Kunstverein Hannover; Deutscher Künstlerbund, Berlin
 
2004
- Landschaftsbilder Bochum sammelt II, Museum Bochum
 
2003
- Samenscholing van werken uit de collectie van het Centraal Museum, Centraal Museum, Utrecht
 - L’état des choses! L’objet dans l’art de 1960 à aujourd’hui, Musée des Beaux-Arts, Nantes
 - warum! Bilder diesseits und jenseits des Menschen, Martin-Gropius-Bau, Berlin
 - Le monde selon François Dubois, Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne
 
2002
- Digression á la frontiére – Übergänge im Grenzbereich, Stadtgalerie Saarbrücken
 - Ins Licht, Skizze einer Privatsammlung Schweizer Kunst 1970–2000, CentrePasquArt, Biel
 - Menschen Bilder – 111 Bilder aus Bochumer Privatbesitz, Museum Bochum
 - French Collection, Mamco, Genf
 
2001
- DIN Art 4, 560 Künstler und 1 Formular, Museum für Kommunikation, Frankfurt am Main
 - Und keiner hinkt, Museum Kurhaus Kleve & Kunsthalle Düsseldorf
 - Bibliotheken bauen, Schweizerische Landesbibliothek, Zürich
 - Patchwork in Progress 7, the end, Mamco Genf
 
2000
- Das fünfte Element – Geld oder Kunst, Kunsthalle Düsseldorf
 - Partage d’exortismes, 5e Biennale Lyon
 - 10 Bauschilder für Wolfsburg, Kunst am Bau Projekt, Wolfsburg
 - I believe in Dürer, Kunsthalle Nürnberg
 - Bauen und wohnen – Arbeiten auf Papier, Kunsthalle Schirn, Frankfurt
 - Das Gedächtnis der Malerei, Aarauer Kunsthaus, Aargau
 
1999
- Macht des Alters, Kunstmuseum Bonn; Galerie der Stadt Stuttgart; Deutsches Historisches Museum Berlin
 - Zoom. Ansichten zur deutschen Gegenwartskunst, Sammlung Landesbank Baden-Württemberg, Forum Landesbank Baden Württemberg; Galerie Landesbank Baden-Württemberg; Galerie der Stadt Stuttgart; Galerien der Stadt Esslingen, Villa Merkel; Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach & Kunsthalle zu Kiel
 
1998
- 150. Jubiläum des Malkasten Vereins, Malkasten Park, Düsseldorf
 - René Magritte en de hedendaagse kunst / René Magritte and the contemporary art, Museum voor Moderne Kunst, Oostende
 - Zeitzeichen Baustelle, Stiftung Bauhaus Dessau
 - L‘art e(s)t la vi(ll)e. 5 propositions d‘artistes pour regarder la ville autrement, Le Musée d‘art moderne et contemporain de Strasbourg
 
1997
- Augen-Zeugen. Die Sammlung Hanck. Papierarbeiten der 80er und 90er Jahre, Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof
 - Folkwang Museum, Essen
 
1996
- Panoramas 1981-1996, la collection du Frac Bretagne, Grand Hôtel du golf et des panoramas, Saint-Briac-sur-Mer
 - Take Two, Centraal Museum Utrecht
 
1995
- Junge deutsche Kunst der 90er Jahre aus NRW. Die Generation nach Becher, Beuys, Polke, Richter, Ruthenbeck, Sonje Museum of Contemporary Art, Kyongju Korea; Pao Galleries Hong Kong Arts Centre Hong Kong; Taipei Fine Arts Centre, Taipei Taiwan; International Art Gallery Peking, VR China & National Museum of Modern Art, Osaka, Japan
 - Réalité décalée, oeuvres de la collection du Frac Bretagne, Rennes, Galerie du Théâtre National de Bretagne
 - 4 × 1 im Albertinum. Leon Golub, Thomas Huber, Rolf Julius, Jeff Wall, Gemäldegalerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
 
1994
- Weltmoral, Kunsthalle Basel
 - Die Orte der Kunst. Der Kunstbetrieb als Kunstwerk, Sprengel Museum Hannover
 - Bauen Wohnen Denken. Martin Heidegger inspiriert Künstler, Deutsches Architekturmuseum Frankfurt
 
1993
- Prospekt 1993, Kunsthalle Schirn, Frankfurt am Main
 - Verwandtschaften. Düsseldorf Rotterdam, Kunsthal Rotterdam
 - Kunstpreis der Stadt Bremen, Kunsthalle Bremen
 - The ideal place, Haags Centrum voor actuele Kunst, Den Haag
 - Transitt – Ny kunst fra Sveits / New Art from Switzerland, Museet for Samtidskunst / The National Museum of Contemporary Art, Oslo
 
1991
- Extra Muros: Zeitgenössische Schweizer Kunst, La Chaux-de-Fonds, Musée des Beaux-Arts; Musée cantonal des Beaux-Arts Lausanne, Musée d'Art et d'Histoire, Neuchâtel
 - De Woorden en de Beelden / The Words and the Images, Centraal Museum Utrecht
 
1990
- Ponton Temse, Museum van Hedendaagse Kunst, Gent
 - Rhetorical Image, The New Museum of Contemporary Art, New York
 
1989
- ars viva, Behnhaus und Overbeckgesellschaft, Lübeck; Fridericianum, Kassel & Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
 
1988
- Saturne en Europe, Les Musées de la Ville de Strasbourg
 - Binationale, Deutsche Kunst der späten 80er Jahre, Städtische Kunsthalle Düsseldorf; The Institute of Contemporary Art, Museum of Fine Arts Boston
 
1987
- Skulptur Projekte in Münster ´87, Domplatz und Westfälisches Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte, Münster
 
1986
- Aperto ’86, 42. Biennale Venedig
 - Sie machen was sie wollen: Junge rheinische Kunst, Galerie Schipka, Sofia; Museo de Arte Contemporaneo, Sevilla
 
1984
- von hier aus, Messegelände Düsseldorf, Hall 13, Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf
 - Alles und noch viel mehr: Das poetische ABC, Kunsthalle Bern
 - Kunstlandschaft Bundesrepublik. Junge Kunst in deutschen Kunstvereinen, Kunstverein Freiburg; Kunstverein Heidelberg; Badischer Kunstverein Karlsruhe; Kunstverein Konstanz & Mannheimer Kunstverein
 
1983
- Standort Düsseldorf, Kunsthalle Düsseldorf
 - Konstruierte Orte, Kunsthalle Bern